Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Weitreichende Umbrüche und Richtungsstreits können für eine Gesellschaft sehr belastend sein. Die Stabilität unserer Gesellschaft hängt entscheidend von einem fairen Miteinander und einem sozialen Ausgleich ab. Grüne Sozialpolitik fördert deshalb gerechte Teilhabe und Beteiligung.
Politik des Gehörtwerdens
Auch die „Politik des Gehörtwerdens“ dient der Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Sie setzt auf Beteiligung, Mitreden, Ideen entwickeln und Einbringen. In diesem Bereich haben wir in den letzten Jahren in Baden-Württemberg einen großen Sprung nach vorne gemacht. Die Menschen in diesem Land schätzen das.
Deshalb stärken wir die Allianz für Beteiligung, wir stellen die Mittel bereit für Bürgerbeteiligung im Rahmen des Strategiedialogs Automobilwirtschaft, und wir starten einen landesweiten Klimadialog.
Erler rein - mit Gesprächen